Wir wollten es genau wissen und haben deshalb bei den Experten nachgefragt: Cai Christian Heimsoth und Sulaiman Afsali vom Palais Dental in der Münchner Maximilianstraße beantworten alle Fragen, die du schon immer zum Thema Zahn-Bleaching hattest.

Sind weiße Zähne eigentlich gesünder?

Nein, weiße Zähne sind kein eindeutiges Zeichen von Gesundheit. Verfärbte Zähne können gesund sein und auch weiße Zähne können versteckte Defekte haben. Trotzdem verbinden wir weiße Zähne mit Gesundheit und empfinden sie deshalb als besonders schön.

Warum haben einige Menschen weißere Zähne als andere?

Das kann verschiedene Gründe haben. Wie weiß unsere Zähne sind, liegt zum Beispiel an unserer genetischen Veranlagung. Aber auch andere Hintergründe wie die Größe der Zähne und die Art, wie sie das Licht reflektieren, hat Einfluss auf ihre Farbe. Auch der Kontrast zum Hautton spielt eine Rolle und natürlich unsere Lebensgewohnheiten, die Ernährung und Mundhygiene.

Warum werden unsere Zähne im Laufe des Lebens dunkler?

Daran können wie gesagt unsere Lebensgewohnheiten Schuld sein. Wer viel Kaffee, Tee oder Rotwein trinkt, kann dadurch dunklere Zähne bekommen. Nikotin verfärbt natürlich auch den Zahnschmelz. Bei diesen äußeren Verfärbungen kann schon eine professionelle Zahnreinigung helfen.

Auch innere Defekte der Zähne, die zum Beispiel durch eine Wurzelkanalbehandlung entstanden sind, können einen Zahn dunkel färben. Hier hilft ein internes Bleaching des einzelnen Zahns.

Gegen den letzten Grund kommt auch das Bleaching nicht mehr an: Mit fortschreitendem Alter geht der Zahnschmelz zurück, das gelbliche Dentin (Zahnbein) schimmert mehr und mehr durch. Hier kann aber zum Beispiel mit Kunststoff-Füllungen oder Keramik-Veneers gearbeitet werden

Fazit:

Die Bleaching-Methoden für zuhause entfernen nur oberflächliche Verfärbungen. Sie hellen den Zahn jedoch nicht wirklich auf, sondern stellen nur die natürliche Zahnfarbe wieder her. Zwar ist die einzelne Anwendung günstiger als das Bleaching beim Zahnarzt, man erreicht aber niemals das gleiche Ergebnis und muss die Produkte regelmäßig anwenden, wodurch nicht sicher ist, ob diese Methoden langfristig tatsächlich weniger kosten.

Problem: Gerade das Zahnfleisch kann auch unter diesen „milden“ Bleaching-Methoden leiden. In der Zahnarztpraxis können diese Risiken besser kontrolliert werden, da der Patient unter professioneller Aufsicht steht.

Willst du deine Zähne Bleachen lassen?

Ruf uns für ein Beratungsgespräch oder einen Termin an.